Koch/Köchin - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
In diesem praxisorientierten Kurs zur Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung als Koch/Köchin wirst Du in die aufregende und vielfältige Welt der Gastronomie eingeführt. Der Kurs ist so gestaltet, dass Du sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Fähigkeiten erlernst, die Du benötigst, um in der Gastronomie erfolgreich zu sein. Du wirst Dich intensiv mit der Ernährungslehre auseinandersetzen, die Dir wichtige Kenntnisse über Nährstoffe, Diäten und die Auswirkungen von Lebensmitteln auf die Gesundheit vermittelt. Ein weiterer zentraler Bestandteil des Kurses ist die Waren- und Lebensmittelkunde. Hier lernst Du, welche Zutaten es gibt, wie sie beschaffen sein sollten und welche Qualitätsmerkmale Du beachten musst. Dies ist besonders wichtig, um in der Küche die besten Entscheidungen treffen zu können. Darüber hinaus wirst Du Dich mit den verschiedenen Arbeitsgeräten und Maschinen befassen, die in einer professionellen Küche zum Einsatz kommen. Du erfährst, wie man diese Geräte sicher und effizient nutzt, um die Arbeitsabläufe zu optimieren. Auch das Thema Menükunde wird behandelt. Du wirst lernen, wie man ansprechende Menüs plant und welche Kriterien dabei zu beachten sind. Das Verständnis für die Menügestaltung ist entscheidend, um Gäste zu begeistern und den Umsatz zu steigern. Sicherheit und Umweltschutz sind ebenfalls wichtige Aspekte, die Du in diesem Kurs kennenlernen wirst. Du wirst lernen, wie Du sicher in der Küche arbeitest und welche Maßnahmen Du ergreifen kannst, um die Umwelt zu schützen. Hygiene ist ein weiteres zentrales Thema. Mit den Prinzipien von HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points) wirst Du in der Lage sein, die Lebensmittelhygiene in Deiner Küche sicherzustellen und die Gesundheit Deiner Gäste zu schützen. Die Küchenorganisation ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses. Hier erfährst Du, wie Du eine Küche effizient organisierst und welche Rollen und Verantwortlichkeiten es gibt. Praktische Zubereitungsarten und Grundlagen des Fachrechnens, der Fachkalkulation und der Buchführung werden Dir ebenfalls vermittelt. Diese Kenntnisse sind unerlässlich, um die wirtschaftlichen Aspekte der Gastronomie zu verstehen und erfolgreich zu managen. Schließlich wirst Du Dich intensiv auf das Prüfungsmenü vorbereiten, sodass Du bestens gerüstet in die Prüfung gehen kannst. Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um Deine Karriere in der Gastronomie zu starten und Deine Leidenschaft für das Kochen in einen erfolgreichen Beruf umzuwandeln. Sei bereit, Deine Kreativität und Dein Können unter Beweis zu stellen und Deine Zukunft als Koch/Köchin zu gestalten!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Lehrabschlussprüfung #Gastronomie #Hygiene #HACCP #Fachrechnen #Ernährungslehre #Kochausbildung #Lebensmittelkunde #FachkalkulationTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an angehende Köche und Köchinnen, die sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten. Ideal für alle, die ihre Karriere in der Gastronomie starten oder vorantreiben wollen und sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse erwerben möchten.
In diesem Kurs geht es um die umfassende Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung im Kochberuf. Du lernst alle relevanten Aspekte, die für die Arbeit in der Gastronomie wichtig sind, von der Lebensmittelkunde über die Küchenorganisation bis hin zu Hygienestandards und praktischen Kochtechniken. Ziel ist es, Dich optimal auf die Prüfung und Deine zukünftige Karriere vorzubereiten.
- Was sind die Grundsätze der Ernährungslehre?
- Nenne drei wichtige Qualitätsmerkmale von Lebensmitteln.
- Wie funktioniert HACCP und warum ist es wichtig?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen solltest Du in einer professionellen Küche treffen?
- Was sind die Hauptbestandteile eines Menüs?
- Erkläre die Bedeutung der Küchenorganisation.
- Welche Geräte sind unverzichtbar in einer modernen Küche?
- Wie führst Du eine Fachkalkulation durch?
- Was sind die Grundzubereitungsarten in der Küche?
- Welche Rolle spielt Hygiene in der Gastronomie?